Gast
Felidae
Einleitung
Willkommen in Felidae, einer Welt voller Abenteuer, Geheimnisse und uralter Traditionen. In den Tiefen des Waldes leben vier mächtige Clans, jeder mit seiner eigenen Kultur und Bestimmung. In diesem Rollenspiel wirst du nicht nur ein Charakter sein, sondern dein ganz eigenes Schicksal formen und Geschichte schreiben - vielleicht sogar die anderer. Mit einzigartigen Talentbäumen, individuellen Attributen und einem innovativen Würfelsystem meisterst du all die Herausforderungen, die dich erwarten. Tritt ein in die Welt von Felidae, wo jede deiner Entscheidungen zählt und das Schicksal der Clans in deinen Pfoten liegt.
Willkommen
Team

Wetter
8 - 14°C

Der Blattfall ist nun endgültig eingezogen, und mit ihm beginnt der langsame Tanz der Blätter, die sich in einer Vielzahl von Farben von den Bäumen lösen. Der Wald, der noch vor einem Mond von der vollen Kraft der Blattgrüne durchdrungen war, zeigt sich nun in einer sanften, goldenen Farbe. Die Tage werden kürzer, und der Himmel schiebt sich oft hinter dichte Wolken, währen sich die Sonne hin und wieder trotzdem mit warmen Strahlen zeigt, welche die Erdoberfläche in ein mildes Licht tauchen. Derweil trägt der Wind den ersten Hauch der Kälte mit sich, und der Duft der feuchten Erde mischt sich mit dem der reifen Früchte, die jetzt überall zu finden sind. Es regnet immer wieder, mal sanft, mal stärker und somit ist der Boden größtenteils weich.
Mond 150
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

Nebelclan Schleierjunges

Schleierjunges

Traumläufer


Allgemein

ㅤFelidaeㅤ

Geschlechtmännlich
Alter5 Monde
ZugehörigkeitNebelclan
RangJunges
SexualitätBisexuell

Spieler

ㅤFelidaeㅤ

AliasSteffi
Alter
Discord
Knochen  160 Knochen
Posts24
Letzter Post 24.02.2025, 23:14
Anmeldung ..
Letzter Inplay Post 07.02.2025, 23:38
Can a blin..
zuletzt gesehen14.03.2025, 20:48
Registriert am19.11.2024



Auftreten

ㅤFelidaeㅤ

Auf den ersten Blick


Stimme Hwei
Fellfarbe grau-silbern
Felllänge Mittellang
Fellmuster Gestromt, getigert
Körperbau kräftig
Augenfarbe Milchig, blaugrau

Zusammenfassung

Eine intensive dunkle gestromte Musterung ziert den Körper des grau-silbernen Katers. Wenn das Licht richtig auf seinen Rücken fällt, wirkt dies wie ein glänzender Ölteppich. Diese dunklen Schatten nehmen besonders an seinen Beinen und im Gesicht an Form an und werden zu einer Tigerung. Schleierjunges ist etwas kleiner als der durchschnittliche Kater, aber trotzdem ist er muskulös und kräftig gebaut. Dies wird leider unter seinem dichten und mittellangen Fell versteckt. Besonders auffällig bei diesen dunklen und grauen Farbtönen sind seine schneeweissen Pfoten und Schweifspitze.

Ein markantes Merkmal ist seine weiss-silberne Maehne, die seinen Kopf wie ein Heiligenschein umrahmt und sich um seinen Hals, über seine Schultern bis hin zur Brust erstreckt. Sein Gesicht hingegen ist von kürzerem Fell bedeckt, wodurch seine außergewöhnlichen, sichtlosen Augen besonders hervortreten: Das linke Auge ist dunkel und trübe, mit einer blassen Pupille, während das rechte vollständig milchig erscheint und keine Pupille erkennen lässt.

Sein Gesicht ist von einer typischen schwarzen M-förmigen Zeichnung geprägt, die von seiner dunklen Stirn wie ein Rinnsal herabfließt und in den Nasenrücken übergeht. Dort wird der Farbverlauf von einem hellgrauen rechteckigen Fleck aufgebrochen und lenkt den Blick auf die rötliche Nase, welche vom ganzen Farbschema abschweift. Der dunkle Grauton bleibt im Maulbereich erhalten. Wird jedoch von einer kleinen Verfärbung mittig vom Maul unterhalb der Nase gestört und von silbernen aufgebrauchten Schnurrhaarkissen, die auf den kräftigen und breiten Kiefer des Katers sitzen. Von ihnen gehen lange, geschwungene Schnurrhaare aus.

Rückkehrend zu seiner Augenpartie: Diese werden von schwarzen Linien umrundet, wo von jeweils jeder Ecke des Auges eine dunkle Linie nach außen hin verläuft. Unterhalb dieser Linie und auf den Wangenknochen des Katers sitzt noch jeweils ein silberner Streifen, welcher auch hier für einen Kontrast sorgt und seine Augen hervorhebt.

Auf seinem Kopf thronen schwarze Ohren mit Spitze. Die Ohren haben eine hellere Urmandung und haben im Inneren feine weiße Härchen, die sich gegenüber der dunklen, grauen Haut im Inneren hervorheben. Auf seinem schwarzen Hinterkopf sitzen zwei weiße Punkte, die wie Augen wirken. Auch direkt vor den Ohren sind jeweils links und rechts kleine weiße helle Verfärbungen.
Dieser symmetrische Sprung von weißen Punkten findet sich auch wieder etwas weiter unten am unteren Ende des heptagonalen Gesichts. Teil davon sind auch die helleren Schnurrrhaarkissen. Die Symmetrie wird nur von vier kleinen Merkmalen gestört: Eine davon sind seine unterschiedlich trüben Augen, dann dem grauen rechteckigen Fleck auf dem Nasenrücken, der nicht über die ganze Breite geht, sowie einem weiteren weißen Punkt nur auf der rechten oberen Seiten des Gesichts. Getrennt werden die beiden weißen Punkte von dem schwarzen Strich, der von seinem Auge aus nach außen verläuft. Zu guter Letzt die hellere Verfärbung an seiner rechten Oberlippe.

Zu seinem Aussehen gehört auch seine bestimmte und sichere Gangart, die jedoch meist in einer humorösen Art endet, wenn der Kater zielstrebig gegen ein Objekt läuft.


Persönlichkeit

ㅤFelidaeㅤ

Eigenschaften

Zäh Geduldig Aufmerksam Kontrollierend Verschlossen Übermütig

Schleierjunges lässt sich von seiner Blindheit nicht kleinkriegen.
Der grautönige Kater testet seine Grenzen und versucht, das Leben in vollen Zügen zu erfahren. Daher begibt er sich oft in heikle Situationen, die ein Risiko für ihn sind, um keine Last für andere zu sein und die Unabhängigkeit zu spüren, die andere Katzen alltäglich besitzen. Auch wenn ihm gesagt wird, dass er gewisse Dinge nicht erledigen kann, bleibt er stur und übermütig. Der Grund dafür liegt auch wieder darin, dass er nicht als schwächlich oder nutzlos gesehen werden möchte oder sogar als dumm bezeichnet wird - immerhin ist er ‘nur’ blind. Diese Angst, als Last gesehen zu werden, spricht er jedoch nicht aus und hofft auch, dass niemand ihn darauf anspricht. Und wenn ihn jemand deswegen ärgert, reagiert er mit spitzer Zunge. Somit ist der Kater physisch und psychisch zäher bedacht, um der Welt zu trotzen.

An sich lässt der Kater gerne andere reden und hört selbst lieber geduldig zu. Dass er etwas unscheinbarer ist und aufgrund seiner Blindheit unterschätzt wird, kommt ihm daher auch zugute. Er mag zwar blind sein, aber nicht taub. In den Hintergrund zu rutschen, erlaubt es ihm, den neuesten Klatsch und Tratsch zu erfahren.

Der kompakte Kater mag von Außen betrachtet schüchtern und in sich gekehrt wirken, aber wenn sich jemand die Mühe macht und genauer hinschaut, merkt derjenige, dass die Ohren des Katers das Geschehen im Lager aufmerksam und mit Interesse verfolgt. Oft kann man ihn dabei erwischen, dass er seine Mimik nicht unter Kontrolle hat und seine Gefühle klar erkennbar auf seinem Gesicht sich widerspiegeln.

Auch wenn der Kater nicht niedergeschlagen ist, hat das Leben ohne Augenlicht auch seine negativen Aspekte, die an seinem positiven Gemüt kratzen.
Unter anderem ist er oft gelangweilt, da ihm der mentale Reiz der Sicht fehlt. Um nicht nur mit seinen Gedanken und Gehör alleine zu sein, sucht er in anderen Dingen eine Herausforderung, was seine Abenteuerlust und Neugier nur verstärkt. Konstant sucht er nach neuen Geräuschen, Gerüchen und Beschaffenheiten, die ihm helfen, die Welt mit seinen Sinnen zu sehen. Daher gefällt es dem Kater aber auch nicht, wenn er nicht die Kontrolle über die Situation hat.
Vor allem, wenn ihm ein weiterer Sinn fehlt, verfällt er in Panik. Daher ist es ihm sehr wichtig, unter anderem den Boden unter den Pfoten zu spüren.
Um sich gewiss zu sein, dass er ein Teil der Gesellschaft und dieser Welt ist, lehnt er sich gerne an andere Katzen oder Objekte und/oder hält sich oft auch fest.

Seine größte Angst ist es, sein Gehör zu verlieren. Ohne dies wäre er komplett von der Welt getrennt und ist komplett abhängig von der Hilfe Anderer.
Schleierjunges ertappt sich beim Erwachen immer dabei, wie er innehält und intensiv lauscht. Nur um sicherzustellen, dass er immer noch hören kann, kratzt er am Boden oder seinem Kieselstein, um ein vertrautes, von ihm erzeugtes Geräusch zu hören. Dieser Stein war auch ein Geschenk seiner Eltern. Manchmal wischt sich Schleierjunges auch hektisch das Gesicht in der naiven Hoffnung, dass sein blinder Zustand nur ein temporärer ist.

Schleierjunges ist auch jemand, der seine Schwächen ungern zeigt. Wenn er sich schämt oder in Verlegenheit ist, zieht er sich zurück. Er kann sich kaum dazu überwinden, Schwäche zu zeigen oder Hilfe anzunehmen.

Er platziert kleine Objekte, zählt Schritte und erstellt sich eine mentale Landkarte, um sich besser zurechtzufinden. Bezüglich Geschwindigkeit bleibt er jedoch vorsichtig – das höchste der Gefühle ist ein schnellerer Trab. Selbst dann, wenn er andere beeindrucken oder seine eigenen Grenzen testen will, bleibt er vorsichtig und bedacht. Er will sich nicht unnötigerweise bloßstellen. Und doch uneingeschränkt sein, wie die anderen.
Oft ertappt er sich dabei, wie er neidisch auf die anderen Katzen ist, und muss sich beherrschen, nicht von diesem Gefühl aufgefressen zu werden.

Schleierjunges Beziehung zum Sternenclan ist von Zweifeln und einer tief verwurzelten Unsicherheit geprägt, die er nicht nur von seiner Mutter geerbt bekommen hat, sondern für einen Kater, der nie die Sterne am Nachthimmel gesehen hat, ist der Sternenclan bloß ein Mythos. Mit dem Erwachen des Talents des Traumwandelns, ändert sich etwas in ihm. In seinen Träumen wird ihm eine Verbindung zu einer Welt gezeigt, die ihm bisher verborgen blieb. Der Kater darf sich in dieser Welt, wo er endlich sehen kann, nicht verlieren. Er beginnt zu verstehen, dass seine Blindheit kein Hindernis ist, sondern eine andere Form des Wahrnehmens – eine, die ihm hilft, die Welt auf eine tiefere Weise zu verstehen, wie es Katzen mit Sicht nicht tun. Auf eine ganz andere Art und Weise muss er Hindernisse überwinden und individuelle Lösungen für sich entwickeln, um die Welt sehen zu können.




Fähigkeiten

ㅤFelidaeㅤ

Stärken

Geduld Standhaftigkeit Gedächtnis
Um Geräusche richtig verstehen zu können, muss der Kater diesen nicht nur geduldig zuhören, sondern sich auch auf diese einlassen und sich konzentrieren.
Unter anderem verhilft ihm auch seine Blindheit dazu, sich besser auf Dinge fokussieren zu können, da ihn keine visuellen Reize ablenken können.
Damit der Kater auf seine Art und Weise die Welt wahrnehmen kann, muss er sich Geräusche, Düfte und Unebenheiten im Boden merken, um sich orientieren zu können. Dementsprechend besitzt er ein gutes Gedächtnis. Die Nähe seiner Schwester Zinnoberjunges verleiht ihm eine Standhaftigkeit, mit der er jeden Sturm trotzen könnte.

Schwächen

Stolz Abhängig Stur
Schleierjunges Stolz kommt daher, dass er nicht als schwach gesehen werden will. Deswegen weigert er sich oft, die Hilfe von anderen anzunehmen.
Leider ist er trotzdem auf die Hilfe von anderen abhängig, weswegen er sehr unsicher und ängstlich ist, wenn er tatsächlich alleine ist, da er trotzdem sehr verletzlich ist im Falle eines Angriffs, sollte ihm keiner zu Hilfe eilen können.
Trotz allem ist er stur und setzt seinen Willen durch.

Talente

ㅤFelidaeㅤ

Talentbaum

str
aus
tem
bew
2
4
2
2
int
glü
sta
bal
5
4
6
4



Beziehungskiste

Felidae

Relationsformular ausklappen
FamilieFelidae

Flügeltraum - Mutter

Nebelclan Königin vermisst
Das Einzige, was er von seiner Mutter kannte, war, dass sie viel zu fürsorglich war. Es erdrückte ihn schon fast und reizte ihn bereits als Junges schon sehr.
Umso mehr vermisst er sie nun, da sie nicht mehr hier ist.

Gepardensturm - Vater

Nebelclan Krieger Lebendig
Das Verhältnis zu seinem Vater war ursprünglich gut. Aber seitdem Flügeltraum verschwunden ist, hat sich eine gewisse Distanz zwischen ihnen aufgebaut, die von Gepardensturm ausgeht. Schleierjunges vermisst seinen Vater.

Lajana - Schwester

Hauskatze Lebendig
Schleierjunges erstes Gefühl seiner Schwester gegenüber war Neid. Nicht nur war sie mutiger und wilder, als er es war, sondern hatte genau wie die Mutter ein paar orange Fellflecken, welche Schleierjunges auch gerne gehabt hätte.
Er kann sich an mehr von ihrem Aussehen nicht wirklich erinnern. Aber die Wärme, die sie ausstrahlt, an jenem verhängnisvollen Abend, wird für ihn immer in seinem Gedächtnis bleiben.

Zwielichtpfote - Adoptivschwester

NebelClan Schülerin Lebendig
Schleierjunges weiß bisher nicht so ganz, was er mit Zwielichtpfote anstellen soll oder kann.
Er kämpft auf einer Seite gegen seinen Neid, dass die junge Kätzin als Leopardenteichs Tochter geboren wurde und auf der anderen Seite damit, dass er gerne eine enge Freundschaft mit ihr hätte. Deshalb ist Schleierjunges Zwielichpfote eher misstrauisch und empfindlich gegenüber und kreiert selbst eine gewisse Distanz zwischen Ihnen.
Trotz allem hätte er gerne wieder eine Schwester.

Leopardenteich - Adoptivmutter

NebelClan Königin Lebendig
Schleierjunges gedeiht unter Leopardenteichs liebevollen Art.
Jedoch plagen ihn Gewissensbisse und er fühlt sich schuldig, dass er Leopardenteich belastet. Immerhin ist er nicht ihr leibliches Junge.
FreundeFelidae

BekannteFelidae

Eismond - Bekannte

Nebelclan Krieger Lebendig
Ungeduldig auf seine Schülerzeremonie wartend, hatte Schleierjunges beschlossen, es selbst in die Pfoten zu nehmen und potenzielle Krieger zu fragen, ob sie denn wissen, ob sie sein Mentor wären. Einer davon war Eismond. Wovon Schleierjunges sofort angetan war, war, dass der Krieger sich viel auf seine Ohren verließ. Genau wie Schleierjunges das auch tat. Des Weiteren behandelte der Kater das Junge mit Respekt und lobte aufrichtig dessen erste Versuche, eine imaginäre Beute zu fangen. Schleierjunges hatte sich seitdem einen Narren an Eismond gefressen. Das dieser potenziell nicht sein Mentor ist, hatte ihn kurz enttäuscht, aber der kleine Kater war stur genug, weiterhin so zu tun, als wäre Eismond dies.
FeindeFelidae




Vergangenheit

ㅤFelidaeㅤ

Zusammenfassung

Zum 145. Mond, mitten in der Blattfrische, wurden zwei Jungen geboren: Schleierjunges und Zinnoberjunges. Die Eltern, Flügeltraum und Gepardensturm, waren sehr stolz auf ihre beiden Jungen und liebten sie als ihr größtes Geschenk des SternenClans.
Dieses Gefühl des Glücks hielt leider nicht lange an.
Flügeltraums Gesundheit verschlechterte sich zusehends. Sie ging hustend im Heilerbau ein und aus und auch ihre Gebete an den Sternenclan blieben unerhört.
Ihr Zustand verschlimmerte sich stets. Niemand anderes war von dieser Krankheit betroffen und wie ein Fluch schien auch kein Heilmittel zu helfen. Dann wurde Flügeltraums Glauben noch mehr in Frage gestellt, als auch plötzlich die Gesundheit ihrer Jungen in Gefahr geriet.

Nach einer hitzigen und noch nie stattgefundenen Auseinandersetzung mit ihrem Gefährten Gepardensturm, beschloß die Königin, dass nicht nur der Sternenclan sie verraten und verlassen hatte, sondern auch ihr Gefährte. Genauso unbedacht und voreilig schnappte sie verzweifelt ihre beiden Jungen und ließ das Nebenclanlager in einer eisigen, stürmigen, sternenlosen Nacht hinter sich, um bei den Zweibeinern Hilfe zu finden. Ein Hauskätzchen hatte ihr einst erzählt, dass die Zweibeiner alles heilen könnten. Nun war ihre Not so groß, dass sie dieser Aussage Glaube schenken wollte. Was blieb ihr sonst zu tun? Ihre Jungen brauchten Hilfe.

Schleierjunges folgte seiner Mutter auf seinen wackeligen 3 Monde alten Beinen, während Zinnoberjunges getragen wurde. Der Wind brachte ihn gelegentlich zum Taumeln und es benötigte jedes bisschen Kraft in seinem kleinen Körper, um mit seiner Mutter Schritt zuhalten. Seine schwächlichen Rufe, dass sie doch bitte auf ihn wartet, wurden vom Winde verweht.

“Warte hier”, hörte er Flügeltraum zischen, ohne sich umzudrehen.
“Mir ist kalt”, gab er kläglich zurück, doch seine Mutter war bereits fort.
Ein Schimmern an der Flussoberfläche und aufsteigende Luftblasen lockten ihn näher. Als hinter ihm plötzlich ein Rascheln ertönte, wich er zurück – nur um mit seinen Pfoten den Halt zu verlieren und ins kalte Wasser zu stürzen. Panisch strampelnd und orientierungslos versuchte er, sich über Wasser zu halten. Tatsächlich schaffte er es, sich an einer herausragenden Wurzel festzuhalten. Doch er war nicht stark genug, um sich aus dem Wasser zu ziehen.
Zum Glück hörte er die Stimme seiner Mutter nach ihm rufen und sobald fand sie ihn auch.
Keine Zeit zum Schimpfen oder ihn trocken zu machen, packte sie ihren Sohn und überquerte auch mit ihm den Fluss.

Am anderen Ufer näherte sich ein dunkler Schatten Zinnoberjunges.
Zu Flügeltraums Schrecken, aber auch Erleichterung war es Gepardensturm. Dieser trug einen großen Fisch im Maul und hatte diesen vor Schreck fallen lassen, beim Anblick seiner Gefährtin mit beiden Jungen.
Erneut stritten sich beide Katzen miteinander und es drohte auf einen physischen Kampf auszuarten.
Ein schwaches ”Mir ist kalt” von Schleierjunges, der sich zitternd an Zinnoberjunges gedrückt hatte, brachte beide Parteien zum Verstummen. Gepardensturm packte seinen zitternden Sohn und ließ die Opfergabe, den Fisch, an den Sternenclan zurück.

Am anderen Ufer angekommen, hielt er kurz inne und lauschte. Er blickte nicht zurück. Keine weitere Gestalt verließ das Wasser hinter ihm. Flügeltraum hatte ihm und dem Sternenclan den Rücken zugekehrt. Kurz darauf nahm sich die Krankheit Schleierjunges Augenlicht. Unter Leopardenteichs Obhut fand der Kater aber neue Kraft und Trost.




Aktive Szenen (4)

ㅤFelidaeㅤ

Du wirst mich nicht los


150. Mond, 7. Tag des Blattfalls, Sonnenfall
Lager

Ich heb ab, nichts hält mich am Boden


150. Mond, 5. Tag des Blattfalls, Mondhoch
Lager

Can a blind cat become a warrior?


150. Mond, 2. Tag des Blattfalls, Sonnenaufgang
Lager - Kinderstube

when you smile, i fall apart


150. Mond - 1. Tag des Blattfalls, vor Sonnenhoch
Kinderstube des NebelClans - direkt davor

Beendete Szenen (1)

ㅤFelidaeㅤ

A big step for a blind cat


150. Mond, 4. Tag des Blattfalls, Sonnenhoch
Lager



Inplayzitat

ㅤFelidaeㅤ